Grundstücke in städtischen Lagen zu verdichten ist die nachhaltigste Form Neubauten zu errichten.
Die bereits versiegelte Fläche wird besser genutzt und Mobilitätkilometer werden eingespart.
Die nachhaltigste Lebensweise ist das Leben in der Stadt. Diese wollte die dort zulässige Baudichte einer GFZ von 1.2 nicht genehmigen.
„Das Baurecht solle sich in dem Block verringern.“, so Aussagen der Behörde. Wir haben letztendlich eine genehmigte GFZ von 1.81 erreicht
und konnten 36 Wohnungen, eine Tiefgarage und eine Gewerbeeinheit als Effizienzhaus 40+ bauen.
Das Vorderhaus schließt die Baulücke in der Straße, die beiden Rückgebäude staffeln sich an die Nachbarbebauung angepasst, nach Süden ab.
Sie werden auf der Ostseite über eine Laubengang und Sicherheitstreppenhaus erschlossen.
Die Grundrisse folgen einem strengem Raster, das es erlaubt, einen hohen Vorfertigungsgrad umzusetzen sowie Fertigbäder einzubauen, wodurch Bauzeit, Schnittstellen und Baukosten eingespart werden können.
Das fast Passivhaus wird mit einer Wärmepumpe, die heizen und kühlen kann, einer denzentraler Warmwasserbereitung und einer Solaranlage versorgt.
Das Konzept sieht vor, dass die Wärmepumpe von der Abwärme der Tiefgarage profitiert, die aufgrund der eingestellten PKW`s sowie über das Erdreich ganzjährig im optimalen Bereich arbeitet.
Das Prinzip ist zwar einfach und erprobt, aber weitgehend unbekannt.
Die ruhigen Fassaden fügen sich harmonisch in das Ortsbild ein und gliedern sich über hochwertige Materialien und die Farbgebung. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon.
Insgesamt 10 Wohnungen sind rollstuhlgerecht ausgebaut, was in Baden-Württemberg bedeutet, dass es einen Rollstuhlumsteigeplatz in der Wohnung gibt, der 1,5m x3,6m umfasst.
Die Tiefgarage ist so gestaltet, dass das Rangieren großzügig bemessen wurde.
Plochingerstrasse, Esslingen
- BGF gesamt:
3.577 m2 + 653 m2 - BRI: 11.964 m3
- Energiestandard:
Effizienzhaus 40 Plus - Baukosten: 6.0 Mio.
- Projekt: 2019/2022